Diese Datenschutzbestimmungen sind Bestandteil der Nutzungsbedingungen der Website https://www.clinicavivinacabrita.pt und regeln die Erfassung und Verarbeitung der von den Nutzern dieser Website bereitgestellten personenbezogenen Daten sowie die Ausübung der damit zusammenhängenden Nutzerrechte.
Das Augenheilzentrum Clínica Vivina Cabrita ist ein Gesundheitsdienstleister im Bereich der Augenheilkunde, der sich der Diagnose und Behandlung aller Arten von Augenkrankheiten und Sehstörungen widmet. Es wird vom Unternehmen CGS – Clínica Global de Saúde, Lda. (nachfolgend CGS, Lda.) geführt, welches auch für die Leitung des Gesundheitszentrums Centro Médico de S. Bartolomeu de Messines verantwortlich ist.
CGS – Clínica Global de Saúde, Lda
Rua Aboim Ascensão, nº 34
8000-198 Faro
CGS, Lda. garantiert den Nutzern dieser Website (nachfolgend Nutzer), ihre Privatsphäre zu respektieren und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Personenbezogene Daten sind alle personenbezogenen Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, die betroffene Person, beziehen.
Der Datenschutzbeauftragte von CGS, Lda. setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen um, um sicherstellen und nachweisen zu können, dass die Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den vorliegenden Datenschutzbestimmungen erfolgt ist, und verwaltet die Verarbeitung der erfassten Daten zentral.
Diese Datenschutzbestimmungen können geändert, ergänzt und aktualisiert werden, um möglichen Änderungen der von CGS, Lda. geleisteten Dienste zu entsprechen oder an rechtliche, gesetzliche oder technologische Entwicklungen angepasst zu werden, die den Schutz personenbezogener Daten betreffen können.
In diesen Datenschutzbestimmungen wird beschrieben, wie CGS, Lda. die personenbezogenen Daten verarbeitet, die im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen in der Gesundheitseinrichtung (durch die Patienten) sowie auf der Website www.clinicavivinacabrita.pt erfasst wurden.
Die erfassten personenbezogenen Daten werden von CGS, Lda. oder davon beauftragten Subunternehmen elektronisch verarbeitet und gespeichert und dazu verwendet, auf Terminanfragen, Kommentare, Auskunftsersuchen und/oder Anregungen zu antworten.
Im Rahmen seiner Tätigkeiten erfasst das Unternehmen CGS, Lda. zwei Arten von personenbezogenen Daten:
– personenbezogene Daten
Identifikation und Kontaktdaten der betroffenen Person: Name, Nachname, Telefon, E-Mail.
Diese Daten werden gesammelt, wenn der Kunde unsere Einrichtung entweder persönlich, über die Website, per E-Mail oder telefonisch kontaktiert, und werden verwendet, um der Anfrage nach einem Termin oder einer Prüfung nachzukommen.
Sonstige Identifikations- und Kontaktdaten der betroffenen Person: Kundennummer, Geburtsdatum, Adresse, Bürger- / Passkartennummer, Steueridentifikationsnummer, Sozialversicherungsnummer, Krankenversicherungsnummer (falls zutreffend), Bild (Videoüberwachung).
Diese Daten werden persönlich direkt in der Einrichtung gesammelt, wenn der Kundendatensatz erstellt wird, und werden verwendet, um die angeforderten Gesundheitsleistungen zu verfolgen, oder im Fall des Bildes, das automatisch durch Videoüberwachung gesammelt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten von Menschen und Eigentum.
– personenbezogene Daten besonderer Kategorien (Gesundheitsdaten), einschließlich Informationen zur Gesundheit der betroffenen Person, wie z. B.: Grund für die Konsultation, persönliche und familiäre Krankengeschichte, Ergebnisse diagnostischer und ergänzender klinischer Untersuchungen, verschreibungspflichtige Arzneimittel.
Diese Daten werden persönlich direkt in der Einrichtung während der Untersuchungen und der jeweiligen Konsultation des Augenarztes erhoben.
Durch die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten stimmen Sie ihrer Erfassung, Verarbeitung und Nutzung gemäß den hier festgelegten Bestimmungen zu.
Online-Datenerfassung
Für die Nutzung und Navigation auf der Website müssen keine personenbezogenen Daten angegeben werden, die die Nutzer identifizieren. Durch Inanspruchnahme bestimmter Inhalte oder Dienste, wie beispielsweise Online-Formulare, müssen die Nutzer jedoch personenbezogene Daten übermitteln, insbesondere ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse, ihre Telefonnummer und den jeweiligen Grund der Kontaktaufnahme.
Die Bereitstellung dieser Daten ist verpflichtend, um die Beantwortung von Auskunftsersuchen der Nutzer und Vereinbarung von Terminen und Untersuchungen ermöglichen zu können.
Im Formular gibt es auch ein offenes Textfeld, in welchem Nutzer den Grund ihrer Kontaktaufnahme näher beschreiben und/oder weitere als relevant erachtete personenbezogene Daten übermitteln können, um auf die gestellte Anfrage die bestmögliche Antwort zu erhalten.
Zweck der Verarbeitung der über diese Website erfassten personenbezogenen Daten ist die Verwaltung der Nutzerkontakte, mit dem Ziel, auf Auskunftsersuchen, Termin- und/oder Untersuchungsanfragen und/oder übermittelte Kommentare und/oder Anregungen zu antworten.
CGS, Lda. geht davon aus, dass die erfassten Daten vom jeweiligen Dateneigentümer bereitgestellt wurden bzw. ihre Bereitstellung mit dessen Einwilligung erfolgt ist und sie deshalb wahr und richtig sind.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die betroffene Person ist legitim durch:
die Notwendigkeit, die Gesundheitsversorgung zu verwalten, um Konsultationen, Untersuchungen, Operationen, Verschreibungen von Medikamenten und / oder andere ergänzende Untersuchungen im Rahmen der vom Inhaber personenbezogener Daten angeforderten Diagnose und medizinischen Behandlung zu planen und durchzuführen;
die Notwendigkeit, die Beziehung zur betroffenen Person zum Zwecke von Kontakten im Zusammenhang mit ihren Terminen, Kommentaren, Beschwerden und / oder Vorschlägen zu verwalten;
die Notwendigkeit einer vertraglichen Verwaltung und Unterstützung zum Zwecke der administrativen, finanziellen und Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
The personal data collected will be stored in a way that allows the user to be identified. The length of time for which Die erfassten personenbezogenen Daten werden gespeichert, um eine Identifizierung der Nutzer zu ermöglichen. Der Zeitraum, über welchen die erfassten Daten gespeichert werden, ist vom jeweiligen Zweck abhängig, für den die Informationen verwendet werden. Es gibt jedoch gesetzliche Bestimmungen, die die Speicherung der Daten für einen bestimmten Zeitraum vorschreiben. Gibt es keine spezifischen gesetzlichen Vorgaben, werden die Daten aus diesem Grund nur so lange aufbewahrt, wie für den Zweck der Datenerhebung erforderlich ist.
Die erfassten personenbezogenen Daten werden ausschließlich von CGS, Lda. und den vom Unternehmen geführten Einrichtungen verwendet. Die Einrichtungen erfassen und nutzen die Patientendaten gemeinsam über eine einheitliche Datenbank, um den Patienten in jeder der beiden Einrichtungen die Wahrnehmung ihrer Termine und Untersuchungen zu ermöglichen. Unsere Gesundheitsfachkräfte respektieren die Verhaltenskodizes der Berufsklassen, denen sie angehören. Da sie als Team arbeiten und Ihnen die bestmögliche Gesundheitsfürsorge bereitstellen möchten, geben sie Ihre personenbezogenen Daten untereinander weiter.
Die Weitergabe und Verarbeitung personenbezogener Daten zwischen Verwaltungsmitarbeitern erfolgt ausschließlich zum Zweck der Verwaltung von Informationsanfragen, der Planung von Terminen und klinischen Handlungen oder zu Abrechnungszwecken.
CGS, Lda. kann Ihre personenbezogenen Daten auch in folgenden Situationen mit anderen teilen:
Daten können an Subunternehmen weitergegeben werden, die für die oben genannten Zwecke der Datenverarbeitung unter entsprechenden, vertraglich vereinbarten Bedingungen eingesetzt werden. Bevor eine Geschäftsbeziehung mit einem Anbieter eingegangen wird, stellt CGS, Lda. sicher, dass dieser geeignete Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten anwendet.
Personenbezogene Daten können außerdem weitergegeben werden, wenn dies (i) nach geltendem Recht erforderlich oder angebracht ist, (ii) im Rahmen der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder gerichtlichen Anordnung bzw. (iii) eines Beschlusses der portugiesischen Datenschutzkommission oder anderen gesetzlich zuständigen Kontrollstelle erfolgt, oder um (iv) Aufforderungen öffentlicher oder staatlicher Stellen nachzukommen.
Eine Weitergabe der Daten kann auch dann erfolgen, wenn dies der Wahrung wesentlicher Nutzerinteressen oder anderen gesetzlich vorgesehenen Zwecken dient.
Von CGS, Lda. erfasste personenbezogene Daten werden niemals für Geschäfts- oder Werbezwecke an Dritte weitergegeben.
Patienten und Nutzer von CGS, Lda. können nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit den Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten sowie ihre Berichtigung, Löschung, beschränkte Verarbeitung und Übertragung anfordern oder sich gegen ihre Verarbeitung aussprechen (unter Ausnahme jener Daten, die für die Erbringung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind).
Sollten Sie diese Rechte in Anspruch nehmen wollen oder Fragen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an CGS – Clínica Global de Saúde, Lda., Rua Aboim Ascensão, nº 34, 8000-198 Lisboa oder schreiben Sie eine E-Mail an oftalmologia@limacabrita.pt.
Unbeschadet sonstiger verwaltungstechnischer oder gerichtlicher Rechtsmittel besitzen Nutzer das Recht, sich bei der portugiesischen Datenschutzkommission oder einer anderen gesetzlich zuständigen Kontrollstelle zu beschweren, wenn sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
CGS, Lda. verfügt über qualifizierte Fachkräfte und spezielle Systeme, um die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, und wendet geeignete Maßnahmen an, um einen unberechtigten Zugriff auf die personenbezogenen Daten, einen Datenmissbrauch sowie die Weitergabe, den Verlust oder die unbeabsichtigte Löschung der Daten zu verhindern, die stetig auf den neuesten Stand gebracht werden.
Für Datenschutzzwecke werden auch andere Maßnahmen und Verfahren eingesetzt wie:
– physische Schutzmaßnahmen vor Ort
– Richtlinien für den Informationsaustausch
– Zugangsverwaltung (Festlegen befugter Personen)
– Passwörter
– Geheimhaltungsklauseln für das Fachpersonal
– Vergabe nur an Anbieter, die die Datenschutz-Grundverordnung einhalten
– interner Prüfungsplan
Bei der Bereitstellung personenbezogener Daten über die Website halten wir es außerdem für die Aufgabe der Nutzer, sicherzustellen, dass ihre Computer ausreichend gegen schädliche Software, Computerviren und Würmer geschützt sind, um das Risiko eines Zugriffs auf personenbezogene Daten und Passwörter durch unberechtigte Dritte zu verringern.
Cookies sind kleine Datenpakete, die automatisch auf den Computern / Mobilgeräten von Nutzern gespeichert werden, wenn diese auf Websites zugreifen.
Eine Art von Cookies wird dazu verwendet, Nutzern eine möglichst angenehme Benutzererfahrung zu ermöglichen. Die Datenerfassung durch solche Cookies erfolgt in Übereinstimmung mit standardisierten Sicherheitsmaßnahmen und -praktiken für diese Toolart.
Neben diesen spezifischen Cookies unserer Website können auch noch Cookies von Google Analytics verwendet werden, die statistische Daten über Besucherströme und ihre Eigenschaften aufzeichnen. Von Google Analytics gesetzte Cookies senden Daten nur an den Server, auf dem die Domain installiert ist, weshalb sie sich im Besitz dieser Domain befinden. Diese Daten können durch keinen Dienst und keine andere Domain geändert oder abgerufen werden. Durch die in dieser Form erhaltenen Informationen ist es nicht möglich, Verbindungen zu den Nutzer-IP-Adressen herzustellen, um personenbezogene Daten zu prüfen. Weitere Informationen zur Datenerhebung durch Google Analytics finden Sie auf www.google.com/policies/privacy/partners/.
Cookies werden von den meisten Browser-Programmen akzeptiert. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Auch wenn Nutzer den Browser konfigurieren können, um anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird oder um alle Cookies abzulehnen, möchten wir darauf hinweisen, dass die Nutzung einiger Websitefunktionen dadurch teilweise beeinträchtigt werden kann und keine verbesserte, benutzerdefinierte Navigation mehr möglich ist.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (auf Englisch).
Gemäß Artikel 18 des Gesetzes Nr. 144/2015 kann der Konsument im Streitfall eine alternative Streitbeilegungsstelle für Verbraucher einschalten. Verfügbare alternative Streitbeilegungsstellen im Distrikt Faro:
CIMAAL – Centro de Informação, Mediação e Arbitragem de Conflitos de Consumo do Algarve [Zentrum für Information, Vermittlung und Schiedsverfahren bei Verbraucherstreitigkeiten, Algarve].
Edifício Ninho de Empresas, Estrada da Penha, 8005-131 Faro
Tel.: +351 289 823 135
E-mail: apoio@consumidoronline.pt; cimaal@mail.telepac.pt
Internet: http://www.consumidoronline.pt/
Diese Datenschutzbestimmungen können jederzeit ohne Vorankündigung und mit sofortiger Wirkung geändert, ergänzt und aktualisiert werden, um möglichen Änderungen der von CGS, Lda. geleisteten Dienste zu entsprechen oder an rechtliche, gesetzliche oder technologische Entwicklungen angepasst zu werden, die den Schutz personenbezogener Daten betreffen können.
Alle Änderungen werden unverzüglich über diese Website bekanntgegeben.
AKTUALISIERT: 20/04/2021